LKW oder sonstiges Fahrzeug? Fragen Sie hier eine DPF-Reinigung an.
Warum einen Dieselpartikelfilter Reinigen?
Ein Dieselpartikelfilter (DPF) hat zur Aufgabe, Rußpartikel, welche bei der Kraftstoffverbrennung im Motor anfallen, nicht in Umwelt gelangen zu lassen. Bei der durch das Motorsteuergerät angestoßenen Fahrzeugeigenen Regeneration werden diese Rußpartikel durch Erhöhung der Abgastemperatur in Asche umgewandelt, sprich verbrannt.
Im Zuge der steigenden km-Laufleistung erhöht sich auch die Regenerationshäufigkeit. Wenn das maximale Fassungsvolumen des DPF erreicht ist, bleibt eine Regeneration erfolglos.
Der DPF muss jetzt ersetzt werden oder kostengünstig und nachhaltig bei DPF-XPERT gereinigt werden. Eine professionelle Reinigung sollte im Regelfall für PKW bei einer Laufleistung zwischen 180.000 und 200.000 km erfolgen, selbst wenn dies noch nicht durch die Motorkontrollleuchte signalisiert wird, damit die im DPF befindliche Keramik keine Schäden erleidet.
Probleme eines zugesetzten Dieselpartikelfilters:
- Der Kraftstoffverbrauch erhöht sich
- Verminderung der Motorleistung
- Akute Gefahr von Schäden an Motor und Turbolader
- Abgaswerte sind schlecht für die Umwelt